Fahrzeugpflege in Achim: Wie funktioniert eine Reinigung mit Trockeneis?

Dan Simulea • 9. August 2022

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erklären, wie eine Reinigung mit Trockeneis funktioniert und was die Vorteile sind sowie was Sie mit dieser Methode reinigen lassen können. Spezialisierte Fachbetriebe bieten diese schonende wie umweltfreundliche Reinigungsmethode an. Dieses auch als Trockeneisstrahlen bekannte Verfahren entfernt Beläge aller Art auf der Basis von festem Kohlendioxid (CO2) – dem Trockeneis.

 Trockeneisstrahlen erklärt

Trockenes Eis? Ist das nicht ein Widerspruch und wie kann das funktionieren? Bei Trockeneis handelt um industriell gefrostetes Kohlendioxid mit einer konstanten Temperatur von minus 78 Grad Celsius. Es ist kein gefrorenes Wasser! Diese Methode des Trockeneisstrahlens hinterlässt keine Wasserflecken, Schlieren und andere Spuren an Ihrem Fahrzeug, weil das Trockeneis beim Erwärmen direkt in den gasförmigen Zustand übergeht. Deshalb die Bezeichnung „trocken“.


Eine Reinigung mit Trockeneispellets kann auf unterschiedlichsten Oberflächen äußerst schonend und gründlich (entfernt auch hartnäckige Teerflecken und Grünspan) angewendet werden. Aus einer Düse schnellen die Pellets mittels Lufthochdruck auf die zu reinigende Oberfläche. Dabei bersten die festen Beläge in kleine Teilchen und fallen ab. Öl und Fett werden ebenso weggeblasen. Es bleibt eine trockene und saubere Oberfläche zurück.

Trockeneisstrahlen erklärt

Eine Reinigung mit Trockeneispellets kann auf unterschiedlichsten Oberflächen äußerst schonend und gründlich (entfernt auch hartnäckige Teerflecken und Grünspan) angewendet werden. Aus einer Düse schnellen die Pellets mittels Lufthochdruck auf die zu reinigende Oberfläche. Dabei bersten die festen Beläge in kleine Teilchen und fallen ab. Öl und Fett werden ebenso weggeblasen. Es bleibt eine trockene und saubere Oberfläche zurück.

Sie können folgende Bereiche und Teile Ihres Fahrzeugs mit Trockeneis gründlich reinigen lassen:

·Karosserie, Felgen, Radkästen,

·Motorwäsche,

·Unterboden,

·Cockpit und Armaturen,

·Polster und Fahrzeughimmel,

·Cabrioverdeck,

·Oldtimer.

Vorteile einer Trockeneisreinigung

Die Vorteile einer Reinigung liegen klar auf der Hand. Es lassen sich alle Fahrzeuge auch Oldtimer damit schonend reinigen. Es wird kein Wasser und keine Chemie oder chemische Zusatzstoffe verwendet. Die Reinigung ist damit komplett ungiftig, es bilden sich keine Rückstände und somit umweltschonend (Kohlendioxid ist ein Nebenprodukt, das nicht extra hergestellt werden muss). Babys und Allergiker*innen können bedenkenlos gleich wieder mitfahren.


Trockenreis ist nicht entflamm- oder brennbar und geruchlos und wird mit -78 Grad angewendet. Ihr Fahrzeug ist sofort wieder einsatzbereit und Sie haben keine nassen Sitze. Es lassen sich auch elektrische Komponenten bedenkenlos reinigen. Die Trockeneisreinigung desinfiziert und neutralisiert Gerüche, z. B. in Raucherfahrzeuge oder vorhandene Tierhaare.


Reinigungsmittel für Autoreinigung
von Dan Simulea 2. Februar 2023
Simi Star Detailing in Achim kümmert sich täglich um die Fahrzeugpflege und bietet Ihnen hier einige Tipps zu den optimalen Reinigungsmitteln für Ihr Auto.
von Dan Simulea 2. Februar 2023
Hier bei Simi Star Detailing möchten wir, dass Sie Ihr Auto optimal pflegen, erfahren Sie jetzt, wie oft Sie Ihr Auto waschen sollten!
von Dan Simulea 9. August 2022
Bei einer Fahrzeugaufbereitung wird das Auto zum einen sehr gründlich und zugleich schonend gereinigt und auch kleinere Schäden und Mängel am jeweiligen Fahrzeug aufgehoben. Ziel einer Fahrzeugaufbereitung ist es, den Wert des Fahrzeugs zu steigern.
Weitere Beiträge